Einladung zur Fahrt am 28.04.2023 nach Unna.

Zentrum für internationale Lichtkunst: „Hypersculptures“

Sehr geehrte Damen und Herren!

Das weltweit einzige Museum das sich ausschließlich der Lichtkunst
widmet, ist seit 2002 in den Gebäuden der ehemaligen
Lindenbrauerei in Unna. Jedes Werk der Ausstellung „Hypersculptures“ füllt einen riesigen Raum und bietet eine immersive und
nachhaltig beeindruckende Erfahrung.

  • Abfahrt: Freitag, 28.04.23 um 09.30 Uhr ab Saalbau Witten, Bergerstraße
  • Führungen: 11:00 Uhr (Pro Gruppe 20 Personen, jeweils 60 Min.)
  • Rückfahrt: ca. 14:00 Uhr (Änderungen vorbehalten, da ein Cafehausbesuch möglich)
  • Kosten: 40€ für Mitglieder/ 45€ für Nichtmitglieder
  • An- und Abmeldungen: ab 06.04.2023 bei Gisela Kern, Tel.: 02302 395315 oder
      • 0178 1463557 (Montag – Freitag 9 bis 14 Uhr), oder

    gisi.kern@web.de

Laut Vorstandsbeschluss müssen wir bei Nichterscheinen oder
kurzfristiger Absage die anteiligen Kosten in Rechnung stellen.

Mindestteilnehmerzahl:
30 Personen,  Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.

Hinweis:

  • Fahrt nach Duisburg, Donnerstag 25.05.23,
      Museum Küppersmühle: „Ernst Wilhelm Nay“
  • Unsere diesjährige Jahresfahrt führt uns
      vom 23.08. bis 27.08.2023 zur „Nordart“ nach Rendsburg-Büdelsdorf.

Einladungen folgen!

Einladung zur Fahrt am 30.03.2023 nach Bremen.

Kunsthalle: „SUNSET“.
Ein Hoch auf die sinkende Sonne.

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Ausstellung „Sunset“ zeigt verschiedenste Interpretationen des
Naturereignisses der sinkenden Sonne, mit Leihgaben und Werken aus der eigenen Sammlung der Bremer Kunsthalle, die von der Romantik bis in die Gegenwart reichen. Etwa 120 Gemälde, Zeichnungen, Grafiken,
Fotografien, Videos und Installationen u.a. von Caspar David Friedrich,
William Turner, Andy Warhol, Wolfgang Tillmans und Tacita Dean werden präsentiert.

  • Abfahrt: Donnerstag, 30.03.2023 um 08.00 Uhr ab Saalbau Witten, Bergerstraße
  • Führungen: 12.15 Uhr und 12.30 Uhr (Pro Gruppe 20 Personen, jeweils 60 Min.)
  • Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr (Änderungen vorbehalten)
  • Kosten: 55 € für Mitglieder/ 60 € für Nichtmitglieder
  • An- und Abmeldungen: ab 07.03.2023 bei Gisela Kern, Tel.: 02302 395315 oder

Laut Vorstandsbeschluss müssen wir bei Nichterscheinen oder
kurzfristiger Absage die anteiligen Kosten in Rechnung stellen.

Mindestteilnehmerzahl:
30 Personen,  Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.

Bei Teilnahme gilt die 2-G-Regel (Geimpft. Genesen).
Es gilt Maskenpflicht!

Beachten Sie bitte, dass in Museen u. Bussen unter Umständen ein
Nachweis über die Impfungen bzw. der Genesung vorgewiesen werden muss.

Hinweis:

  • Fahrt nach Unna, Freitag 28.04.23,
      Zentrum für internationale Lichtkunst: „Hypersculptures“
  • Fahrt nach Duisburg, Donnerstag 25.05.23,
      Museum Küppersmühle: „Ernst Wilhelm Nay“

Einladungen folgen!

Einladung zur Fahrt am 25.02.2023 nach Bottrop

„Josef Albers. Huldigung an das Quadrat.“

Sehr geehrte Damen und Herren!

Mit 90 Bildern aus der berühmtesten Serie des aus Bottrop stammenden, in den USA bekannt gewordenen, Josef Albers (1888-1976) und Referenzwerken eröffnete das Museum Quadrat seinen grandiosen Erweiterungsbau.
J. Albers gilt als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

  • Abfahrt: Samstag, 25.02.2023 um 11 Uhr ab Saalbau Witten, Bergerstraße
  • Führungen: 12.30 Uhr bis 14 Uhr (Pro Gruppe 20 Personen)
  • Rückfahrt: ca. 16 Uhr
    (sofern ein Cafebesuch möglich! Falls nicht, Rückfahrt ca. 14.30 Uhr)
  • Kosten: 38 € für Mitglieder/ 43 € für Nichtmitglieder
  • An- und Abmeldungen: ab 07.02.2023 bei Gisela Kern, Tel.: 02302 395315 oder
    0178 1463557 (Montag – Freitag 9 bis 14 Uhr), oder gisi.kern@web.de

Laut Vorstandsbeschluss müssen wir bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage die anteiligen Kosten in Rechnung stellen.

Mindestteilnehmerzahl:
30 Personen,  Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.

Bei Teilnahme gilt die 2-G-Regel (Geimpft. Genesen).
Es gilt Maskenpflicht!

Beachten Sie bitte, dass in Museen u. Bussen unter Umständen ein Nachweis über die Impfungen bzw. der Genesung vorgewiesen werden muss.

Hinweis:

  • Fahrt nach Bremen, Donnerstag, 30.03.23, Kunsthalle, „Sunset“
  • Fahrt nach Unna, Freitag, 28.04.23, Zentrum f. Internationale Lichtkunst „Hypersculptures“
  • Fahrt nach Duisburg, Donnerstag, 25.05.23, Museum Küppersmühle,
    „Ernst Wilhelm Nay“

Einladungen folgen!

Einladung zur Fahrt am 01.02.2023 nach Frankfurt/M.

Schirn Kunsthalle:
„Chagall. Welt in Aufruhr“

Sehr geehrte Damen und Herren!

Marc Chagall (1887-1985) gilt als einer der eigenwilligsten Künstler der Moderne.
Die Schirn Kunsthalle widmet dem russisch-französischen Maler jüdischer Herkunft eine großartige Ausstellung. Bewusst wurden rund 100 Werke ausgewählt, die er ab den 1930er Jahren schuf – einer Zeit, in der er im besetzten Frankreich als Jude in großer Gefahr war. Seine zuvor eher farbenfrohe Malerei wurde in dieser Zeit beeinflußt. 1941 floh er mit seiner Familie vor den Nazis
in die USA und kehrte erst 1948 aus dem Exil nach Frankreich zurück.

  • Abfahrt: Mittwoch, 01.02.2023 um 08.30 Uhr ab Saalbau Witten, Bergerstraße
  • Führungen: 12.30 Uhr u. 13.00 Uhr (Pro Gruppe 25 Personen , jeweils 60 Min.)
  • Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr (Änderungen vorbehalten)
  • Kosten: 55 € für Mitglieder / 60 € für Nichtmitglieder
  • An- und Abmeldungen: ab 12.01.2023 bei Gisela Kern, Tel.: 02302 395315 oder
    0178 1463557 (Montag – Freitag 9 bis 14 Uhr), oder gisi.kern@web.de

Laut Vorstandsbeschluss müssen wir bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage die anteiligen Kosten in Rechnung stellen.

Mindestteilnehmerzahl:
30 Personen,  Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.

Bei Teilnahme gilt die 2-G-Regel (Geimpft. Genesen).
Es gilt Maskenpflicht!

Beachten Sie bitte, dass in Museen u. Bussen unter Umständen ein Nachweis über die Impfungen bzw. der Genesung vorgewiesen werden muss.

Hinweis:
Fahrt nach Bottrop, Samstag, 25.02.23, Josef Albers Museum, „Huldigung an das Quadrat“ Einladung folgt!

Einladung zur Fahrt am 11.01.2023 nach Düsseldorf

K 20: Mondrian. Evolution

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Niederländer Piet Mondrian (1872-1944) ist vielen bekannt. Die Kunstsammlung NRW zeigt Mondrians Weg von den frühen naturalistischen Gemälden bis zu den späten abstrakten Arbeiten und spürt die formalen Zusammenhänge auf, die zwischen den Bildern aus fünf Jahrzehnten bestehen. Die Ausstellung steht in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Den Haag.

  • Abfahrt: Mittwoch, 11.01.2023 um 10.00 Uhr, ab Saalbau Witten, Bergerstraße
  • Führungen: 12.00 Uhr (Pro Gruppe 20 Personen, jeweils 60 Min.)
  • Rückfahrt: ca. 16 Uhr (Änderungen vorbehalten)
  • Kosten: 42 € für Mitglieder/ 47 € für Nichtmitglieder
  • An- und Abmeldungen: ab 15.12.2022 bei Gisela Kern, Tel.: 02302 395315 oder 0178 1463557 (Montag – Freitag 9 bis 14 Uhr), oder gisi.kern@web.de

Laut Vorstandsbeschluss müssen wir bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage die anteiligen Kosten in Rechnung stellen.

Mindestteilnehmerzahl:
30 Personen,  Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.

Bei Teilnahme gilt die 2-G-Regel (Geimpft. Genesen).
Es gilt Maskenpflicht!

Beachten Sie bitte, dass in Museen u. Bussen unter Umständen ein Nachweis über die Impfungen bzw. der Genesung vorgewiesen werden muss.

Hinweis:
Fahrt nach Frankfurt/M. Mittwoch, 01.02.23, Kunstmuseum Schirn, „Chagall“
Fahrt nach Bottrop, Samstag, 25.02.23, Josef Albers Museum , „Huldigung an das Quadrat“ Einladungen folgen!

Der Vorstand des Kunstvereins wünscht allen Mitgliedern für die kommende Weihnachtszeit und den Jahreswechsel alles erdenklich Gute!

Einladung zur Fahrt am 08.12.2022 nach Bonn

Kunstmuseum: „Max Ernst und die Natur als Erfindung“

Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Kunstmuseum Bonn widmet Max Ernst eine große Ausstellung (etwa 150 Werke). M. Ernst, der Wegbereiter des Surrealismus, sah in der Natur einen phantastischen Kosmos; Natur als Inspiration, als Ursprung und
Modell für die Kunst.
Wir sehen Arbeiten von weiteren 25 Künstler/innen,
die ähnlich wie M. Ernst die Natur auf ihre Weise neu erfunden haben.
( z.B. Arp. Beuys. Horn. Klee. Miro. Polke. Roth. Ruff. Schultze.)

Abfahrt: Donnerstag, 08.12.2022, um 09.30 Uhr,
ab Saalbau Witten, Bergerstraße
Führungen: 12.00 Uhr (Pro Gruppe 20 Personen, jeweils 1,5 Std.)
Rückfahrt: ca. 16 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Kosten: 37 € für Mitglieder/ 42 € für Nichtmitglieder
An- und Abmeldungen: ab Donnerstag, 24.11.22 bei Gisela Kern,
Tel.: 02302395315 oder 0178 1463557 ( Montag – Freitag 9 bis 14 Uhr),
oder gisi.kern@web.de

Laut Vorstandsbeschluss müssen wir bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage die anteiligen Kosten in Rechnung stellen.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.
Bei Teilnahme gilt die 2-G-Regel (Geimpft. Genesen).
Es gilt Maskenpflicht!
Beachten Sie bitte, dass in Museen u. Bussen unter Umständen ein
Nachweis über die Impfungen bzw. der Genesung vorgewiesen werden muss.

Hinweis:
– Fahrt nach Düsseldorf am 11.01.23, K20, „Mondrian“
– Fahrt nach Frankfurt/M. am 01.02.23, Kunstmuseum Schirn, „Chagall“
– Fahrt nach Bottrop am 26.02.23, Josef Albers Museum , „Huldigung an das Quadrat“
Einladungen folgen!

Der Vorstand des Kunstvereins wünscht allen Mitgliedern für die kommende Adventszeit Ruhe und Besinnlichkeit!

Einladung zum Museumsbesuch am 31.08.2022 ins „U“ Dortmund

Sehr geehrte Damen und Herren!

„Flowers“ -Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts- heißt eine große Ausstellung des Museums Ostwall (MO) mit 180 Werken.

Vom Stillleben der klassischen Moderne bis zum kritischen Fotografenblick auf den Ausbeutungsbetrieb Schnittblumen, bis zu KunstBlumen. Der Campus Stadt der TU Dortmund bereichert das Blumen-Thema mit junger zeitgenössischer Kunst aus Grafik, Malerei, Fotografie und Plastik.

Termin:
Mittwoch, 31.08.2022

Führungen:
15.00 Uhr bis 16.30 Uhr (2 Gruppen je14 Personen)
Der Kunstverein übernimmt die Führungskosten!

Kosten:
Eigene Anreise / bitte rechtzeitig vor Ort sein, da Sie Ihre Eintrittskarte selber erwerben müssen! Eintritt 9 €, ermäßigt 5 €

An- und Abmeldungen:
ab Montag, 01.08.22, bei Gisela Kern, Tel.: 02302 395315, oder 0178 1463557 ( Montag – Freitag 9 bis 14 Uhr), oder gisi.kern@web.de

Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen
Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.
Bei Teilnahme gilt die 2-G-Regel (Geimpft. Genesen). Es gilt Maskenpflicht!
Beachten Sie bitte, dass in Museen unter Umständen ein Nachweis über die Impfungen bzw. der Genesung vorgewiesen werden muss.